Endlich ist es wärmer, endlich kann man wieder den ganzen Tag draußen verbringen. Mit dem Ende der meisten Corona-Beschränkungen sind nun auch wieder Feste und Veranstaltungen möglich. Wir blicken voraus auf die Höhepunkte im Mai.
Vom 13. bis 15. Mai findet auf der Festwiese die Kirmes statt. Schausteller Olaf Liebold hat diverse Kollegen im Schlepptau, die von Autoscooter bis Zuckerwatte alles dabei haben. Taucha kompakt verlost noch bis 9. Mai Freifahrten und Snacks.
Am Samstag, 14. Mai ist wieder Kinderflohmarkt, organisiert von der Stadtverwaltung Taucha und unterstützt vom Förderverein der Grundschule Am Park. Wie immer zum ersten Flohmarkt im Jahr mit der Pflanzentauschbörse. Wer nach der Vorbereitung des Gartens oder Balkons noch Pflanzen übrig hat oder welche sucht, der ist hier richtig. Wie immer findet der Kinderflohmarkt auf dem oberen Markt von 9 bis 12 Uhr statt. Wer dabei sein möchte, kann sich noch bis 12. Mai unter 034298 70142 oder maerkte@taucha.de anmelden.
Ebenfalls am Samstag, den 14. Mai startet das Parthebad Taucha in die Saison 2022 . Für den Tag sind aktuell 21 Grad Höchsttemperatur und knapp 9 Sonnenstunden angesagt - die Voraussetzungen für einen ersten Sprung ins tiefblaue Becken sollten also passen.
Es ist alles vorbereitet im Parthebad.
Am 26. Mai, also Christi Himmelfahrt, gibt es Musik am Landgasthof Gut Graßdorf. Hier spielt ab etwa 12 Uhr die Band „Empire”. Außerdem legt DJ René Baatzsch tanzbare Musik auf. Margot Witt vom Landgasthof bittet darum, möglichst mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu kommen, denn die Parkmöglichkeiten sind begrenzt. Neben Speisen von der Karte gibt's einen Grill- und Bierwagen sowie Kaffee und Kuchen.
Vom 27. bis 29. Mai gibt es auf dem Rittergutsschloss Taucha ein großes Mittelalter-Spektakel. Dazu gibt's auf dem Markt alles von Kulinarik bis Kultur. Los geht es am Freitag, den 27. Mai ab 17 Uhr auf dem Markt und 17.30 Uhr auf dem Schloss. Bis Sonntag, den 29. Mai um 19 Uhr wird quasi durchgefeiert - ein „kleiner Tauchscher” sozusagen (am echten Tauchscher wird weiter geplant).
An allen drei Tagen dieses Festwochenendes wird es im Innenstadtbereich zu Verkehrsraumeinschränkungen kommen, um das Flanieren auf den Marktplatz, der Schloßstraße und der Leipziger Straße zu ermöglichen. Zu erwarten ist, dass ähnlich wie bei vergangenen Festen die Einfahrt zur Altstadt an der Sparkasse gesperrt wird, die Zu- und Abfahrt über die B87, Cradefelder und Eilenburger Straße erfolgt. Die genaue Anordnung dazu will die Stadtverwaltung in den nächsten Tagen veröffentlichen.
Zudem ist der 29. Mai ein verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt! Die Geschäfte haben also geöffnet.
Freitag, 27. Mai:
Samstag, 28. Mai 2022
Sonntag, 29. Mai 2022
Der Eintritt ist frei.
Die Stadtverwaltung verspricht in ihrer ersten Ankündigung „Lokale Bands, DJs, Tanzgruppen, Händler und Gastronomen, Kleinkünstler und Vereine. Unter anderem sollen die Band DaCapo, DJ Olaf Schliebe sowie die DJs René Baatzsch und Mirko Anders alias stream2city zu hören sein. Weitere Details ergeben sich in den nächsten Tagen.
Der vorläufige Zeitplan für den Marktplatz:
Mit dabei sind auch das Kaffeehaus Kraus mit Kaffee und Kuchen, Wulf Catering mit einem großen Angebot an Speisen und Getränken unter anderem Bierspezialitäten von Ur-Krostitzer (Craft-Bier und anderes), Pizzataschen, Weine, Bowle, Cocktails und Brezeln, Fischbrötchen, Currywurst und einem Grill. Ebenso gibt es Kräppelchen von Erik Kramer und Mittelalter-Spielerei von Susi Weidauer mit Haarkranz-Basteln, Entenangeln und mehr. Außerdem kommt das Kinderkarussell von Schausteller Nick Liebold.
Unterstützt wird das Programm auf dem Markt von der städtischen Gesellschaft WOTa.
Kleiner Blick über den Stadtrand hinaus: Im Leipziger Ortsteil Thekla steigt vom 27. bis 29. Mai wieder das Wasserfest Thekla . Der Bürgerverein Leipzig Nordost e.V. veranstaltet erneut ein Badewannenrennen. Dazu gibt es Musik von DJ N8wolf, sowie Show und Tanz auf der Bühne, Schausteller, Vereinspräsentationen und vieles mehr.