Das seit Ende der 90er Jahre leer stehende und sehr stark baufällige Gebäude des Alten Gemeindeamtes in Pönitz kann abgerissen werden. Eine Sanierung ist aus wirtschaftlichen und baustatischen Gründen nicht möglich. Zuvor scheiterte schon ein Verkaufsversuch.
Das seit Ende der 90er Jahre leer stehende und sehr stark baufällige Gebäude des Alten Gemeindeamtes in Pönitz kann abgerissen werden. Eine Sanierung ist aus wirtschaftlichen und baustatischen Gründen nicht möglich. Zuvor scheiterte schon ein Verkaufsversuch.
Im Sommer 2020 bot die Stadt Taucha das ehemalige Gemeindeamt Pönitz zum Kauf an. Das über 260 Jahre alte Gebäude ist allerdings so stark verfallen und die Auflagen an einen potenziellen Käufer wären viel zu hoch gewesen. Es fand sich darum kein Interessent. Nun kann das Haus abgerissen werden. Der Verwaltung liege die Abrissbewilligung vor. Ebenso wurden aus dem „Landesprogramm Brachflächenrevitalisierung / Brachenberäumung” Fördermittel bewilligt, so dass der Abriss auch angegangen werden kann. Insgesamt werden 90 Prozent der Kosten gefördert. Konkret erhält die Stadt 132.706,80 Euro für den Abbruch und die Renaturierung der Fläche. Die Planung des Abrisses sei bereits angelaufen, die Ausschreibung starte bald, heißt es in einer Mitteilung.
Voraussichtlich bis Jahresende würden sich die Abrissarbeiten hinziehen. Welche Technik dabei angewendet werde, stehe noch nicht fest, so Anke Gerdsen vom Fachbereich Bauwesen im Rathaus. „Wir wissen natürlich, dass dies aufgrund der direkten Nähe zur Kita „Pönitzer Waldgeister” ein sensibler Bereich ist. Der Abbruch wird auch von einem Statiker begleitet, weil unter anderem eine Wand stehen bleiben soll”, sagt sie auf Anfrage. Nach Abriss des Gebäudes wird das Spielen für die Kinder auf jeden Fall wieder sicherer; in der Vergangenheit musste immer wieder der Giebel des Hauses gesichert werden, damit er nicht auf das Kita-Gelände stürzt. Ein Teil des Areals könnte künftig als Fläche für die kleinen „Waldgeister” dienen. Was mit dem Rest des Areals passiere, stehe noch nicht fest.
Um auch Ihnen die gute Nachricht von den bevorstehenden Abbruchmaßnahmen zu überbringen, hatte sich Bürgermeister Tobias Meier gemeinsam mit Anke Gerdsen kürzlich bei der Kita angekündigt. Kitaleitung und Kinder hätten die Nachricht vom Abbruch des alten Gemäuders begeistert aufgenommen, teilt die Verwaltung mit. Die Kinder würden sich schon auf noch etwas mehr Platz zum Spielen freuen.
Das Vorhaben stelle aufgrund des Rückbaus des Hauses eine sichtbare Aufwertung der historischen Ortsmitte von Pönitz dar, da durch die Baumaßnahme ein unansehnliches Gebäude beseitigt wird. In diesem Kontext passt es, dass die Stadt Taucha aus dem Regionalbudget 2022 vom Delitzscher Land Fördermittel in Höhe von 13.244,70 Euro für ein „Gestaltungs- und Dorfentwicklungskonzept Dorfkern Pönitz” erhalten hat. Mit dem Konzept sei es möglich, barrierefreie Gehwege, moderne Straßenbeleuchtung, attraktive Verweilmöglichkeiten, Grünanlagen mit einer hohen Biodiversität und zeitgemäße Regennutzung zu entwickeln. Gegebenenfalls könnten auch weitere Fördermittel für die Maßnahmenumsetzung beantragt werden. Es sei beabsichtigt, die Bürger, insbesondere die Kindertagesstätte „Pönitzer Waldgeister” an der Ideensammlung zu beteiligen. Für die Umsetzung des Konzeptes wurde das Büro Knoblich Landschaftsarchitekten aus Zschepplin beauftragt.